Hallo – mein Name ist Claudia Deckert.
In meinem bisherigen Arbeitsleben sind mir viele Menschen mit ihren ganz persönlichen Geschichten begegnet. In der Vergangenheit war dieser Umgang stark leistungsorientiert, effizienzgetrieben und durch Hierarchie geprägt. Erfolg um jeden Preis? Auch um den der Gesundheit?
Heute geht der Blick eher in Richtung „Lebensbalance“. Arbeits- und Ruhephasen sollten in einem angemessenen Verhältnis stehen. Der Anspruch an unsere Arbeit ändert sich. Aber manchmal scheint es auch etwas zu „verrutschen“ – ein Fokus ausschließlich auf Bedürfnisse? Immer „chillen“ ist auch keine Lösung.
Wie macht man es richtig?
Welches Verhältnis aus Leistung und Entspannung tut gut? Wie erhält man dauerhaft seine Gesundheit? An mir selbst und meinem Umfeld gab es einige Erkrankungen, die durch ärztliche Betreuung immer nur kurzzeitig Besserung erfuhren. Ich habe mich gefragt, ob wir „Gesundheit“ in unserer westlichen Welt richtig definieren. Wie gehen andere Kulturen damit um? Und dann kam mir der Zufall zur Hilfe. Bei einem Erholungswochenende habe ich eher zufällig eine Shiatsu-Behandlung gebucht. Davon hatte ich noch nie etwas gehört und war neugierig. Nach der Behandlung war ich tief beeindruckt, sowohl von der Kompetenz des Therapeuten (seiner Analyse über meinen „Zustand“ in nur 60 Minuten!), als auch von der Wirkung der Behandlung.
Das wollte ich lernen! Aber wie? Und wo? Wie passt das in meinen Alltag?
Mein Feuer ist entzündet!
2016 habe ich beim ISOM Rhein-Main in Wiesbaden meine ca. 3-jährige Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin begonnen. Und was soll ich sagen: Mein Feuer ist entzündet!
Für mich hat sich ein neuer Blick auf die Welt geöffnet. Ich begann Dinge anders zu begreifen – ganzheitlicher. Der Zyklus des Lebens, die ständige Veränderung. Was passiert in unserem Körper und warum? Ich bekam eine Ahnung von Wirkungszusammenhängen, die in ihrer Einfachheit völlig klar und doch so schwer zu verstehen sind. Hierbei war das Thema der Lebensenergie „Qi“ anfangs für mich ein wirklich schwieriges Thema. Etwas so Essenzielles, was man nicht sieht und nur mit viel Übung erspüren kann?
Shiatsu ist für mich der Zugang und gleichzeitig die Lösung. Das „Berühren“ der Klienten hat es mir verständlich gemacht. Der Klient erhält einen Impuls, um sich wieder neu auszurichten und zu harmonisieren. Alles hängt mit allem zusammen. Shiatsu ist für mich Energie zum Anfassen.
Shiatsu ist ein Geschenk!
Meinen Blick in Richtung Shiatsu zu öffnen ist für mich als Kopfmensch ein großer persönlicher Schritt. Ich bin selbst begeisterter Klient bei meinen Shiatsu-Kolleginnen und Kollegen. Und es macht mir unglaublich viel Freude. Es ist dieses Gefühl des „Nicht-perfekt-sein-müssens“, des mutigen Spürens, des Vertrauens in die eigene Intuition und die Neugier auf das Leben. Den Körper nur auf seine organische Ebene zu reduzieren, wird dem Leben nicht gerecht. Die mentale Ebene hat einen riesigen Einfluss – und ich glaube einen größeren als wir uns alle vorstellen können.
Im Shiatsu sagt man, dass die Struktur der Energie folgt. Der Körper zeigt uns, wo er Bedarf hat – wir haben nur verlernt, darauf zu achten. Die Kunst, in der Körperstruktur zu lesen und durch Shiatsu positiven Einfluss zu nehmen, finde ich faszinierend.
Shiatsu ist ein Geschenk und mit großer Freude lerne ich täglich dazu.
Herzlichst,