WAS IST SHIATSU?

Shiatsu stammt aus Japan und ist eine asiatische Form der Körperarbeit. Behandelt wird das Energiesystem unseres Körpers. Die Grundlage dieser Behandlungsmethode ist in der chinesischen Heilkunde zu finden. Gearbeitet wird mit der Lebensenergie, dem Qi. Es fließt entlang der Meridiane durch den Körper. Wenn Energie fließt, dann fließt das Leben; wir fühlen uns wohl. Fließt sie nicht, führt dies zu Ungleichgewichten, die sowohl körperliche als auch seelische Auswirkungen haben können. 

Durch die Behandlung erhält der Energiefluss Impulse zum Ausgleich. Der Behandelnde berührt verschiedene Punkte der Meridianlinien, um das Gleichgewicht der Energien wiederherzustellen. Wörtlich übersetzt bedeutet „shi“ Finger und „atsu“ Druck.

Der Behandelnde arbeitet mit seinem Körpergewicht und setzt sowohl Finger als auch Hände, Ellenbogen, Knie oder Füße ein. Dabei arbeitet er nicht mit Muskelkraft, sondern mit seinem Körpergewicht. Es fließen auch Dehnungen und Rotationen sowie sanfte Massagen von Kopf, Händen oder Füßen in die Behandlung mit ein.

Die Behandlung findet im bekleideten Zustand auf der Bodenmatte statt. Dafür sind bequeme Kleidung und Socken wichtig, denn durch die Entspannung kühlt der Körper leicht ab. Nach der Behandlung spürt der Klient ein Wohlgefühl und eine Leichtigkeit.

Shiatsu fördert nachhaltig Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung. Es richtet sich in Stärke und Intensität ganz nach den Bedürfnissen des Klienten. Deshalb ist jede Behandlung völlig anders und individuell.

FÜR WEN IST SHIATSU?

Ob jung oder alt – Shiatsu ist für Menschen jeden Alters geeignet.

Die Klienten bringen sehr unterschiedliche Wünsche mit. Für einige ist es der Luxus einer „persönlichen Auszeit“ mit Wellnesscharakter und für die anderen geht der Blick eher in Richtung gezielte Gesundheitsförderung (bessere Beweglichkeit, Entlastung der Gelenke, Auflösung von Blockaden, Widerstandkraft).

Shiatsu wird außerdem therapiebegleitend eingesetzt, z. B. bei Verspannungen, Schlafstörungen, Stress, Rücken- oder Kopfschmerzen, Atem- und Verdauungsproblemen oder chronischen Schmerzen.

Auch bei emotionalen Ungleichgewichten (Angst, Trauer, Wut) wirkt Shiatsu ausgleichend und harmonisierend.   

Die Grundlage ist bei allen Klienten gleich – sie möchten das eigene Wohlbefinden verbessern.

Shiatsu ersetzt keinesfalls eine notwendige medizinische Behandlung oder ärztliche Betreuung. Es unterstützt Sie aber bei der Vorbeugung von Krankheiten und während des Genesungsprozesses.

WAS SIND MERIDIANE?

Unser Körper wird durchzogen von unsichtbaren Leitbahnen, den Meridianen. In ihnen strömt unsere Lebensenergie „Qi“. Sie bewegt uns, lässt uns fühlen, denken und handeln. Das Qi macht unser Lebendigsein aus. 

Jeder Meridian ist einem Organ zugeordnet. Diese haben eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen und stehen dabei im ständigen Kontakt mit allen anderen Meridianen. Ziel ist ein ausgewogenes Zusammenspiel. 

Um das System am Laufen zu halten, müssen wir es pflegen und nähren. Hierzu gehört nach asiatischer Philosophie eine ganze Bandbreite von Maßnahmen: ausgewogene Ernährung, frische Luft, Bewegung, eine Arbeit, die uns Spaß macht, wohltuende soziale Kontakte usw.

Dementsprechend steuern die Meridiane nicht nur die physiologischen Prozesse, sondern reagieren auch auf psychische Begebenheiten. Durch die ehrliche Sprache des Körpers geben sie Auskunft darüber, wie Lebensthemen, Gefühle oder soziale Beziehungen unser Dasein beeinflussen. In unserer westlichen Welt ist uns diese Art der Betrachtung häufig fremd.

Die Sprache des Körpers zu verstehen und den Energiefluss wahrzunehmen erfordert Einfühlungsvermögen, Schulung und ein jahrelanges Üben. Wenn wir lernen, daraus zu lesen, können wir Ungleichgewicht wahrnehmen und gezielt darauf eingehen.

In jedem Menschen steckt eine natürliche Heilkraft, die hilft, größere Schäden abzuwenden. Je nach Kondition und Umgang mit sich selbst, entwickelt der Körper Fähigkeiten, sich eigenständig wieder ins Gleichgewicht zu bringen und gestörte Funktionen zu normalisieren. Hier kann eine Körpertherapie wie z.B. Shiatsu helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Im Rahmen meiner Shiatsu-Behandlungen arbeite ich auf Grundlage der Lehre der 5 Elemente

Was versteht man unter den "Fünf Elementen"?

Fünf Elemente

Die fünf Elemente sind Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Lesen Sie hier weiter ...

Die Lehre dieser ‚Fünf Elemente‘ wurde vor über 2000 Jahren abgeleitet aus Beobachtungen der Natur. Jahreszeiten, Klima, Geruch, Farbe, Geschmack können in all ihren Ausprägungen den fünf Elementen zugeordnet werden. Das Gleiche gilt auch für uns Menschen mit unseren Sinnen, Organen, Körperteilen, Ausdrucksformen, Emotionen und Fähigkeiten. Die fünf Elemente sind „Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser“.

Die Lehre ist Grundlage von fast allen fernöstlich geprägten Methoden, die die Gesunderhaltung zum Ziel haben. Die Elemente sind kein statischer Zustand, sie stehen in lebendiger Beziehung. Sie erzeugen und beeinflussen sich gegenseitig, eins ist ohne das andere nicht existent. Jedes Element hat unterschiedliche Ausrichtungen und Stärken. Das Leben als ein ständiges Werden, Entwickeln, Wandeln und Vergehen. Die Grundidee dahinter ist so einfach: Wenn der Mensch im Einklang mit der Natur lebt, bleibt er gesund. Handelt er gegen die natürliche Entwicklung, wird er krank.

Das Studium der „Element-Lehre“ hat mich in Bezug auf mein Verständnis von gesundheitlichen Zusammenhängen sehr bereichert und von Anfang an fasziniert. Zusätzlich zu vielen anderen Ausprägungen sind auch unsere Organe eindeutig den Elementen zugeordnet. Ihre Bedeutung geht dabei über die reine Körperfunktion hinaus, denn alle haben auch eine emotionale Ebene. Da ich aus Shiatsu-Sicht über die Meridiane auch die Organe erreichen und behandeln kann, wird es spannend.

Jeder Mensch kann einer bestimmten Wandlungsphase als „Grundtyp“ zugeordnet werden. Wir besitzen aber auch Anteile von jedem anderen Element.

 

Element Feuer

Element Feuer

Steht für Lebensfreude, Liebe und Herzlichkeit

Lesen Sie hier weiter ...

Personen dieses Typs haben die Fähigkeit, Menschen zu führen und mit ihrem Enthusiasmus anzustecken. Sie sind optimistisch, kommunikativ, humorvoll und lassen sich gerne von anderen inspirieren. Sie besitzen Herzenswärme und sind sensibel gegenüber den Gefühlen ihrer Mitmenschen. Sie leben im Hier und Jetzt. Diese geistige Kraft zeigt sich in „strahlenden Augen“.

Die Fähigkeit zur Freude, das Lachen und das leidenschaftliche Verliebtsein gehören zum Feuer. Auch die Begeisterung und die Fähigkeit, sie auch auszudrücken, verdanken wir der Feuer-Energie. Die zugehörige Jahreszeit ist der Sommer. Der Feuer-Typ strahlt Ruhe und Harmonie aus und hat einen klaren, wachen Geist. Er kann eine herzliche und warme Atmosphäre schaffen und ist offen für andere Meinungen. So kann er verschiedene Standpunkte miteinander in Einklang bringen, ohne dabei den roten Faden zu verlieren. Dadurch verschafft er sich eine natürliche Autorität. Er besitzt außerdem die Fähigkeit, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. Feuer-Menschen wirken auf andere mitreißend und strahlen doch eine ruhige Freude aus. Man spürt die Leichtigkeit, mit denen sie das Leben von der sonnigen Seite nehmen.

Ist der Feuer-Typ unausgeglichen, dann ist er nervös, schreckhaft, hat einen schwachen Blutkreislauf oder Herzprobleme. Sein Schlaf kann gestört sein, er schwitzt, sexuelle Kälte (das Feuer ist erloschen) stellt sich ein. Diese Menschen sind anfällig für Schocks und Schrecken, auch manische Zustände können die Folge sein. Menschen mit Hyperzuständen wirken überdreht, reden ständig ohne Unterbrechung, sind leicht euphorisch und neigen zur Arroganz. Leicht kommt es zum Burn-out- Syndrom und es entstehen Depressionen. Feuer-Typen haben eine gewisse Distanzlosigkeit oder können gerade im Gegenteil keine Nähe zulassen.

Die Behandlung der Meridiane HerzDünndarm, Herzkreislauf, Dreifacher Wärmer fördert ein ausgeglichenes Feuer-Element.

Element Metall

Element Metall Steht für Klarheit, Struktur und Grenze      

Lesen Sie hier weiter ...

Der ausgeglichene Metall-Grundtyp zeichnet sich durch ein Urvertrauen ins Dasein aus. Durchsetzungskraft und Gerechtigkeit sowie ein scharfer Verstand sind seine Qualitäten. Er ist gewissenhaft, diszipliniert, sauber und geschickt. Wichtig sind ihm Klarheit, Reinheit, Distanz, Schönheit, Vernunft, Korrektheit und System. Er hat den Blick für das Wesentliche, ist ein analytischer, systematischer, differenzierter Denker.

Menschen dieses Typs sind in dem, was sie tun, stets korrekt. Ebenso wissen sie, wann es Zeit ist, Altes loszulassen, um sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren. Die zugehörige Jahreszeit ist der Herbst. Ausgeglichene Metallenergie zeigt sich in offenen, gerechten und methodischen Menschen. Sie verleiht uns die Fähigkeit, klare und starke Strukturen zu bilden, die wir in unserem Leben brauchen. Damit können wir sowohl unsere Möglichkeiten wie auch die Grenzen erkennen und respektieren. Wir wissen, wie viel Freiraum wir brauchen und können diesen auch anderen zugestehen.

Ist der Metall-Typ unausgeglichen, dann fühlt er sich einsam. Er wirkt kalt, hart und zeigt keine Gefühle. Er hat sehr hohe Ideale, ist ein Sauberkeits- und Hygienefanatiker. Es mangelt ihm an Lebenskraft und Vitalität, er hat eine pessimistische Grundeinstellung zum Leben. Atembeschwerden, Husten, Asthma und Hauterkrankungen machen ihm das Leben schwer. Er ist unflexibel und hat keine Strukturen im Alltag. Menschen mit einem Ungleichgewicht im Metall halten oft an ihren starren Strukturen fest und erscheinen uns stur und ungesellig. Sie neigen zu Perfektionismus, Starrheit, aber auch zu Resignation.

Die Behandlung des Lungen- und Dickdarmmeridians fördert ein ausgeglichenes Metall-Element.

Element Holz

Element Holz

Steht für Flexibilität, Wachstum und Kreativität

Lesen Sie hier weiter ...

Die Wandlungsphase Holz gibt uns die Energie, morgens mit Schwung den Tag zu beginnen. Mit aufrechter Haltung und Flexibilität treten wir den Aufgaben des Tages entgegen. Im Leben eines Menschen sind dem „Holz“ die Geburt, Kindheit und Jugend zugeordnet. Die zugehörige Jahreszeit ist der Frühling.

Dank der Fähigkeit, Strategien und Pläne zu entwickeln, behalten wir den Überblick und die Kraft zur Weitsicht. Der Holz-Typ ist geduldig und nachsichtig mit sich und anderen. Er ist flexibel, tolerant und großzügig. Er hat einen offenen Blick und den Mut, Visionen zu verwirklichen. Er ist kreativ und bleibt auch in schwierigen Situationen gelassen und entspannt. Sein Denken ist zielorientiert und strategisch. Er behält einen kühlen Kopf und erkennt mit klarem Blick die Probleme und findet Lösungsmöglichkeiten. Menschen mit Affinität zur Holz-Energie setzen sich Ziele und haben ein gutes Organisationstalent. Sie sind Pioniere, neugierig, zielstrebig und begeisterte „Netzwerker“.

Die Tugend des Holzes ist die Güte.

Ins Ungleichgewicht geratene Menschen gehen einer klaren Entscheidung aus dem Weg. Manchmal fehlt Mut dazu, oft auch die Power, eine Entscheidung zu fällen und danach zu handeln. Aggression und Gereiztheit gehören auch zum Holz. Ebenso wie die Ungeduld und Rücksichtslosigkeit.

Die Behandlung des Leber- und Gallenblasenmeridians fördert ein ausgeglichenes Holz-Element.

Element Erde

Element Erde

Steht für Fürsorge, Sicherheit und Geselligkeit

Lesen Sie hier weiter ...

Ein ausgeglichener Erde-Grundtyp vermittelt Stabilität. Der Mensch wirkt gereift, ausgeglichen und beständig. Er ist gut genährt, hat Geschmack, ist gutmütig und fühlt sich überall zu Hause. Er kann anderen Menschen mitfühlend begegnen. Er hat ein gutes Gedächtnis und ist ein logischer, rationaler Denker.

Erde-Menschen ruhen in sich und strahlen Wärme und Sicherheit aus. Auch die größte Hektik bringen sie nicht aus der Ruhe. Im Spätsommer unseres Lebens können wir, nunmehr gereift, einen klaren Standpunkt beziehen. Wir haben unsere Lektion gelernt und genügend Erfahrungen gesammelt, um die Früchte unserer Bemühungen zu genießen. Menschen mit starker Erdenergie hören gelassen auf ihr Bauchgefühl, sind einfühlsam, meist sehr bodenständig und kümmern sich um ihre Mitmenschen, bekochen andere gern. Oft haben sie den Drang, es allen recht machen zu wollen. Diesem Menschen kann man vertrauen, denn er steht zu seinem Wort. Die Meinung anderer kann er gelten lassen. Er findet eine tolerante und doch klare Haltung. Menschen dieses Typs schätzen Stabilität, Vertrauen und Verlässlichkeit. 

Menschen mit einem Ungleichgewicht in Milz oder Magen sind misstrauisch und grübeln oft. Sie sind überverantwortlich und die Last der Sorgen (auch fremde!) zieht sie buchstäblich zum Boden herunter. Sie bezeichnen ihre Gedanken als Teufelskreis, aus dem sie nicht mehr herausfinden. Die meisten von ihnen belohnen sich gerne mit Essen und neigen dazu, sich abzukapseln. Die Nahrungsaufnahme ist gestört, Gewichtsprobleme stellen sich ein. Der Mensch opfert sich auf, macht sich Sorgen, fühlt sich ausgeschlossen oder einsam.

Die Behandlung des Magen- und Milzmeridians fördert ein ausgeglichenes Erd-Element.

Element Wasser

Element WasserSteht für Regeneration, Ruhe und Weisheit

Lesen Sie hier weiter ...

Die Stärke eines Wasser-Grundtyps ist die kraftvolle Ruhe. Ausgeglichene Wasserenergie sucht und findet einen Weg um Hindernisse herum, ist dabei beständig und ausdauernd. Sie ist sehr anpassungsfähig und doch bearbeitet sie die Hindernisse. Sie bleibt immer „dran“ und ist somit das Bild für unsere Willenskraft. Der Wasser-Mensch ist ruhig, bedächtig, konsequent und ernsthaft. Zudem ist er furchtlos, mutig, neugierig und interessiert. Eine lebendige Sexualität und Libido sind ihm wichtig. Er hat eine aufrechte, entspannte Haltung. Er nimmt das Leben hin wie es ist und akzeptiert es.

Menschen dieses Typs haben Durchhaltekraft und „fließen mit dem Leben“. Das Leben hat sie weise gemacht und sie spüren, wo Vorsicht geboten ist. Wollen sie etwas erreichen, entwickeln sie Originalität und einen starken Willen. Die zugehörige Jahreszeit ist der Winter.

Zu Wasser gehört die Erholung, wir werden klar und neue Ideen können aufkeimen (aus Wasser wächst Holz). Zu diesen Phasen gehören auch Entspannung und guter Schlaf. Auch Ernsthaftigkeit und Geradlinigkeit entspringen dem Wasser. Wir erhalten die Fähigkeit, anderen zuzuhören. Wassermenschen haben Geduld.  

Doch Wasser braucht auch einen gewissen Druck oder ein Gefälle, um sich zu bewegen. Ein unausgeglichener Wassertyp kann depressiv werden, von Angst und innerer Unruhe geplagt sowie energielos, erschöpft und willenlos sein. Sein Gedankenfluss ist gestört, er kann tiefen Hass empfinden. Körperliche Beschwerden können sein: Brüchige Gelenke, Knochen, trockene Haut, Blasen- und Nierenprobleme, kalte Hüfte, Knie, Po, Starrheit und Steifheit des Rückens, Sexualstörungen, Schwindel, Ohrgeräusche.

Menschen mit stagnierender Wasserenergie haben keinen Antrieb mehr. Sie treten auf der Stelle und jede Handlung wird zu einer Anstrengung. Auch die Angst gehört zum Wasser. 

Die Behandlung des Blasen-und des Nierenmeridians fördern ein ausgeglichenes Wasser-Element.

Shiatsu

Claudia Deckert

Auf den Elfmorgen 28
55278 Dalheim

Tel.: 06249 -80 55 499
Email: shiatsu-deckert [at] web.de